Joachim Ballwanz: Pommern im Herzen, Damgartener Anekdoten erinnert, erlebt und aufgeschrieben von Joachim Ballwanz,
parallel in Hoch- und Niederdeutsch
Von zu späten Hunden, verschnittenen Urlauben und Ölkuren – Joachim Ballwanz hat Geschichten und Erinnerungen seiner Familie und aus seinem eigenen Erleben aufgeschrieben. Dabei wird ein Zeitraum von den 1940er Jahren bis heute abgedeckt. egal ob Nachkriegszeit, Kindheit, Jugend- und Armeezeit, das Familienleben in der Heimat und anderswo – 45 heitere und ernstere Geschichten wechseln sich ab.
ISBN 978-3-940835-46-8
Preis 14,90 EUR
Hildegard Horbol: Eine wunderbare Mutter, Der Lebensweg der Katharina Orloff
Hildegard Horbol, geboren in Pudlein, wurde 1944/45 aus ihrer Heimat in der Hohen Tatra auf Grundlage der Beneš-Dekrete vertrieben. Da diese Vertreibung nicht der erste Heimatverlust in ihrer Familie war, schildert Hildegard Thormann die Flucht- und Vertreibungsgeschichte ihrer Familie seit dem frühen 20. Jahrhundert. Ursprünglich aus Finnland stammend fand die Familie mütterlicherseits als Untertanen des Zaren um 1900 eine neue Heimat östlich des Urals. Von hier vertrieben sie die Bolschewiki 1917/18. Auf abenteuerlichen Wegen gelangte man dann nach Pudlein, wo die Familie väterlicherseits seit vielen Jahrzehnten lebte ...
ISBN 978-3-940835-47-5
Preis 12,00 EUR
Marianne Schmidt: Ein Kriegskind aus Stettin
Oskar Kummert: Gesammelte Gedichte
Oskar Kummert, geboren am 24. Dezember 2002 in Anklam, wohnhaft in Ducherow. Schüler seit 2015 am Lilienthalgymnasium in Anklam. Schreibt seit frühester Jugend Verse und Gedichte. Beteiligte sich regelmäßig mit viel Spaß und einigem Erfolg an Rezitations- und Vorlesewettwerben seiner Lindenschule in Ducherow. Außerdem spielt er Fussball und Klavier, fährt gerne Rad und sammelt Pilze. Paddeln, Scrabble und Skat gehören ebenfalls zu seinen Lieblingsbeschäftigungen.
ISBN 978-3-940835-44-4
Preis 10.00 EUR
Dagmar Kühl: Königstaube und Falke, historischer Roman
Alles Bedrohliche wird mit uns reisen, in welcher Person auch immer!“ Eine bittere Erkenntnis für die junge Lillie von Redesen und ihren Ehemann, nachdem sie gerade eben den Häschern des russischen Zaren über das Schwarze Meer nach Konstantinopel entkommen sind. Und so befinden sie sich als Geheimkuriere des preußischen Königs sehr schnell wieder im Fadenkreuz mächtiger Geheimgesellschaften...
ISBN 978-3-940835-42-0
Preis 19,80 EUR
Unabhängig von den verlagstypischen Leistungen wie
Lektorate sämtlicher Textarten, Korrektorate, Satz und Layout sowie Druck
bietet der Verlag die Möglichkeit, bei Texterstellung und -begleitung den Recherche- und Schreibprozess durch
eine historische Expertise zu unterstützen.
Zudem gehören die Anfertigung des Buchsatzes, die Einbandgestaltung und Bildbearbeitung zu seinen Kompetenzen.
Fragen Sie uns ruhig an, wir unterbreiten Ihnen gern ein maßgeschneidertes Angebot!
Die ß Verlag & Medien GbR ist ein Rostocker Verlag, der in seiner jetzigen Gestalt die Verlagslandschaft von Mecklenburg-Vorpommern seit 2007 bereichert. Das Profil des Verlages wird geprägt durch unterschiedliche Editionen:
Unser Team besteht aus den Gesellschaftern, freien Mitarbeitern und Praktikanten.
Die ß Verlag & Medien GbR leitet ihren Namen von den beiden Anfangsbuchstaben der Gründungsmitglieder Ingo Sens und Gaby Zumpe ab. Da die Abkürzung „SZ“ bereits in der Verlagslandschaft gebräuchlich ist, beispielsweise für die „Süddeutsche Zeitung“, lag eine stilvolle Lösung in der Zusammenführung der zwei Buchstaben zum „ß“. Das typische Kennzeichen des Verlages ist die Großschreibung des Buchstabens in ihrem Firmenlogo. Die Firma verdeutlicht damit ihre enge Verbindung mit der deutschen Sprache und knüpft somit an eine lange Tradition an.
© ß-Verlag 2018